Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ACP-EC Convention
ACP-EU Convention
Apply online conventions of netiquette
Ensure compliance with accounting convention
Ensure compliance with accounting conventions
Ensuring compliance with accounting conventions
European Convention on Information on Foreign Law
Greater London
Guarantee compliance with accounting conventions
Inner London
International convention
London
London Convention
MARPOL
MARPOL Convention
Make use of online conventions of netiquette
Meet international convention inspection requirements
Multilateral convention
Outer London
Use online conventions of netiquette
Using online conventions of netiquette

Translation of "london convention " (English → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
International Convention for the Prevention of Pollution from Ships | London Convention | MARPOL Convention | MARPOL [Abbr.]

Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe | Marpol-Übereinkommen | MARPOL [Abbr.]
IATE - ENVIRONMENT | Maritime and inland waterway transport
IATE - ENVIRONMENT | Maritime and inland waterway transport


European Convention on Information on Foreign Law | London Convention

Europäisches Übereinkommen betreffend Auskünfte über ausländisches Recht
IATE - 0806
IATE - 0806


International Convention on Tonnage Measurement of Ships | London Convention

Internationales Schiffsvermessungs-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über das Tonnagemaß der Fahrzeuge | Londoner Übereinkommen
IATE - TRANSPORT
IATE - TRANSPORT


London [ Greater London | Inner London | Outer London ]

London
72 GEOGRAPHY | MT 7211 regions of EU Member States | BT1 England | BT2 regions of the United Kingdom
72 GEOGRAFIE | MT 7211 Regionen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union | BT1 England | BT2 Regionen des Vereinigten Königreichs


international convention [ multilateral convention ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]
08 INTERNATIONAL RELATIONS | MT 0806 international affairs | BT1 international instrument | NT1 European convention | NT2 European Convention on Human Rights | NT1 UN convention | NT2 UN Framework Convention on Climate Change | NT3 Kyoto Protocol |
08 INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN | MT 0806 Internationale Politik | BT1 internationales Vertragswerk | NT1 Europäische Konvention | NT2 Europäische Menschenrechtskonvention | NT1 Konvention UNO | NT2 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klim


ACP-EU Convention [ ACP-EC Convention ]

Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]
10 EUROPEAN UNION | MT 1016 European construction | BT1 association agreement (EU) | BT2 agreement (EU) | BT3 EU relations | NT1 Arusha Convention | NT1 Cotonou Agreement | NT1 Lomé Convention | NT2 first Lomé Convention | NT2 fourth Lomé Convent
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Assoziationsabkommen (EU) | BT2 Abkommen (EU) | BT3 Beziehungen der Union | NT1 Abkommen von Arusha | NT1 Abkommen von Jaunde | NT1 Abkommen von Lomé | NT2 Abkommen von Lomé I | NT2


apply online conventions of netiquette | using online conventions of netiquette | make use of online conventions of netiquette | use online conventions of netiquette

Netiquette beachten | Netiquette einhalten
skill
Fähigkeit


meet international convention inspection requirements | perform inspections to comply with international conventions | conduct inspections required by international conventions | perform inspections required by international conventions

in internationalen Übereinkommen vorgeschriebene Inspektionen durchführen
skill
Fähigkeit


ensure compliance with accounting convention | guarantee compliance with accounting conventions | ensure compliance with accounting conventions | ensuring compliance with accounting conventions

Konformität mit Rechnungslegungsrichtlinien sicherstellen
skill
Fähigkeit


Centre for Defence Studies at King's College of the University of London

Zentrum für Verteidigungsstudien | Zentrum für Verteidigungsstudien des King's College der Universität London
Defence & warfare
Wehrwesen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
When it comes to shaping and implementing EU responses to the issue of sea-dumped chemical weapons, how does the Council assess and utilise the existing international documents and arrangements including the London Convention of 1972 and its Protocol of 1996 prohibiting disposal of chemical and biological agents, the Chemical Weapons Convention, the Convention for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (the OSPAR Convention), the work of the Helsinki Commission and the decision of the European Parliament and of the Council (Article 2 (b), Decision 2850/2000/EC ) in setting up the Community framework for coope ...[+++]

Wie nimmt der Rat bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der EU im Bereich der versenkten chemischen Waffen die Bewertung und Anwendung der bestehenden internationalen Dokumente und Vereinbarungen vor, wie z. B. des Londoner Übereinkommens von 1972 und seines Protokolls von 1996, durch die die Beseitigung chemischer und biologischer Arbeitsstoffe verboten wurde, des Chemiewaffenübereinkommens, des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (OSPAR), der Arbeit der Helsinki-Kommission und der Entscheidung Nr. 2850/2000/EG über einen gemeinschaftlichen Rahmen für die Zusammenarbeit im Bereich der unfallb ...[+++]


When it comes to shaping and implementing EU responses to the issue of sea-dumped chemical weapons, how does the Council assess and utilise the existing international documents and arrangements including the London Convention of 1972 and its Protocol of 1996 prohibiting disposal of chemical and biological agents, the Chemical Weapons Convention, the Convention for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (the OSPAR Convention), the work of the Helsinki Commission and the decision of the European Parliament and of the Council (Article 2 (b), Decision 2850/2000/EC ) in setting up the Community framework for coope ...[+++]

Wie nimmt der Rat bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der EU im Bereich der versenkten chemischen Waffen die Bewertung und Anwendung der bestehenden internationalen Dokumente und Vereinbarungen vor, wie z. B. des Londoner Übereinkommens von 1972 und seines Protokolls von 1996, durch die die Beseitigung chemischer und biologischer Arbeitsstoffe verboten wurde, des Chemiewaffenübereinkommens, des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (OSPAR), der Arbeit der Helsinki-Kommission und der Entscheidung Nr. 2850/2000/EG über einen gemeinschaftlichen Rahmen für die Zusammenarbeit im Bereich der unfallb ...[+++]


When it comes to shaping and implementing EU responses to the issue of sea-dumped chemical weapons, how does the Council assess and utilise the existing international documents and arrangements including the London Convention of 1972 and its Protocol of 1996 prohibiting disposal of chemical and biological agents, the Chemical Weapons Convention, the Convention for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (the OSPAR Convention), the work of the Helsinki Commission and the decision of the European Parliament and of the Council (Article 2 (b), Decision 2850/2000/EC) in setting up the Community framework for cooper ...[+++]

Wie nimmt der Rat bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der EU im Bereich der versenkten chemischen Waffen die Bewertung und Anwendung der bestehenden internationalen Dokumente und Vereinbarungen vor, wie z. B. des Londoner Übereinkommens von 1972 und seines Protokolls von 1996, durch die die Beseitigung chemischer und biologischer Arbeitsstoffe verboten wurde, des Chemiewaffenübereinkommens, des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (OSPAR), der Arbeit der Helsinki-Kommission und der Entscheidung Nr. 2850/2000/EG über einen gemeinschaftlichen Rahmen für die Zusammenarbeit im Bereich der unfallb ...[+++]


The London Convention Protocol (2006) introduces the precautionary principle which constitutes a major change of approach to the regulation of depositing waste materials in the sea.[23]

Mit dem Protokoll zum Londoner Übereinkommen (2006) wird das Vorsorgeprinzip eingeführt, was im Bereich der Vorschriften über die Entsorgung von Abfällen im Meer einen grundlegenden Richtungswandel markiert[23].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
At the international level, legal barriers to the geological storage of CO in geological formations under the seabed have been removed through the adoption of related risk management frameworks under the 1996 London Protocol to the 1972 Convention on the Prevention of Marine Pollution by Dumping of Wastes and Other Matter (1996 London Protocol) and under the Convention for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (OSPAR Convention).

Auf internationaler Ebene wurden die rechtlichen Hindernisse für die geologische Speicherung von CO in geologischen Formationen unter dem Meeresboden durch die Annahme entsprechender Risikomanagementregelungen im Rahmen des 1996 geschlossenen Londoner Protokolls zu dem 1972 geschlossenen Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen („Londoner Protokoll von 1996“) und des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks („OSPAR-Übereinkommen“) ausgeräumt.


At the international level, legal barriers to the geological storage of CO in geological formations under the seabed have been removed through the adoption of related risk management frameworks under the 1996 London Protocol to the 1972 Convention on the Prevention of Marine Pollution by Dumping of Wastes and Other Matter (1996 London Protocol) and under the Convention for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (OSPAR Convention).

Auf internationaler Ebene wurden die rechtlichen Hindernisse für die geologische Speicherung von CO in geologischen Formationen unter dem Meeresboden durch die Annahme entsprechender Risikomanagementregelungen im Rahmen des 1996 geschlossenen Londoner Protokolls zu dem 1972 geschlossenen Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen („Londoner Protokoll von 1996“) und des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks („OSPAR-Übereinkommen“) ausgeräumt.


3.1. By way of derogation from Articles 4 and 7, Member States may authorise seamen holding a seafarer's identity document issued in accordance with the Geneva Convention of 19 June 2003 (No 185), the London Convention of 9 April 1965 and the relevant national law, to enter into the territory of the Member States by going ashore to stay in the area of the port where their ships call or in the adjacent municipalities without presenting themselves at a border crossing point, on condition that they appear on the crew list, which has previously been submitted for checking by the competent authorities, of the ship to which they belong.

3.1. Abweichend von den Artikeln 4 und 7 können die Mitgliedstaaten Seeleuten im Besitz eines besonderen Reisepapiers für Seeleute gemäß der Genfer Konvention vom 19. Juni 2003 (Nr. 185) und dem Londoner Abkommen vom 9. April 1965 sowie den einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften die Einreise in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten gestatten, in dem diese Seeleute im Hafenort oder in den angrenzenden Gemeinden an Land gehen, ohne sich an eine Grenzübergangsstelle zu begeben, wenn sie in die zuvor von den zuständigen Behörden ko ...[+++]


3.1. By way of derogation from Articles 4 and 6, Member States may authorise seamen holding a seafarer's identity document issued in accordance with the Geneva Convention of 19 June 2003 (No 185), the London Convention of 9 April 1965 and the relevant national provisions, to enter into the territory of the Member States by going ashore to stay in the area of the port where their ships call or in the adjacent municipalities without presenting themselves at a border crossing-point, on condition that they appear on the crew list, which has previously been submitted for checking by the competent authorities, of the ship they belong to.

3.1. Abweichend von den Artikeln 4 und 6 können die Mitgliedstaaten Seeleuten im Besitz eines besonderen Reisepapiers für Seeleute gemäß der Genfer Konvention vom 19. Juni 2003 (Nr. 185) und dem Londoner Abkommen vom 9. April 1965 sowie den einschlägigen nationalrechtlichen Bestimmungen die Einreise in das Gebiet der Mitgliedstaaten gestatten, in dem diese Seeleute im Hafenort oder in den angrenzenden Gemeinden auf Landurlaub gehen, ohne sich an eine Grenzübergangsstelle zu begeben, wenn sie in die zuvor von den zuständigen Behörden ...[+++]


3.1. By way of derogation from Articles 4 and 6, Member States may authorise seamen holding a seafarer's identity document issued in accordance with the Geneva Convention of 19 June 2003 (No 185), the London Convention of 9 April 1965 and the relevant national provisions, to enter into the territory of the Member States by going ashore to stay in the area of the port where their ships call or in the adjacent municipalities without presenting themselves at a border crossing-point, on condition that they appear on the crew list, which has previously been submitted for checking by the competent authorities, of the ship they belong to.

3.1. Abweichend von den Artikeln 4 und 6 können die Mitgliedstaaten Seeleuten im Besitz eines besonderen Reisepapiers für Seeleute gemäß der Genfer Konvention vom 19. Juni 2003 (Nr. 185) und dem Londoner Abkommen vom 9. April 1965 sowie den einschlägigen nationalrechtlichen Bestimmungen die Einreise in das Gebiet der Mitgliedstaaten gestatten, in dem diese Seeleute im Hafenort oder in den angrenzenden Gemeinden auf Landurlaub gehen, ohne sich an eine Grenzübergangsstelle zu begeben, wenn sie in die zuvor von den zuständigen Behörden ...[+++]


NATO vehicles subject to the provisions of the London Convention of 19 June 1951 and the Paris Protocol of 28 August 1952.

NATO-Fahrzeuge, die den Bestimmungen des Londoner Abkommens vom 19. Juni 1951 und des Pariser Protokolls vom 28. August 1952 unterliegen.




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

'london convention'

Date index:2022-03-26 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)