Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1951 Geneva Convention
1951 Geneva Refugee Convention
1951 Refugee Convention
ACP-EC Convention
ACP-EU Convention
Agreement
CCW
CSR
ChemPICO
Convention on Certain Conventional Weapons
Convention on Conventional Weapons
Convention on the Use of Certain Conventional Weapons
Conventional Weaponry Convention
EC agreement
EC third country convention
EU-third country agreement
Ensure compliance with accounting convention
Ensure compliance with accounting conventions
Ensuring compliance with accounting conventions
European Union agreement
Guarantee compliance with accounting conventions
Inhumane Weapons Convention
International agreement
International convention
Multilateral convention
PIC Convention
PIC Ordinance
Rotterdam Convention
Rotterdam Rules
Vienna Convention

Translation of "Rotterdam Convention " (English → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
Convention on the prior informed consent procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade | PIC Convention | Rotterdam Convention | Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International Trade

PIC-Übereinkommen | Rotterdamer Übereinkommen | Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel
IATE - ENVIRONMENT | United Nations
IATE - ENVIRONMENT | United Nations


Ordinance of 10 November 2004 on the Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent (PIC) Procedure for Certain Chemicals in International Trade | PIC Ordinance [ ChemPICO ]

Verordnung vom 10. November 2004 zum Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte Chemikalien im internationalen Handel | PIC-Verordnung [ ChemPICV ]
Chemical industry | Law, legislation & jurisprudence
Allgemeines (Chemische industrie) | Chemikalien (Chemische industrie) | Geschichte und quellen des rechts (Recht) | Gerichtsmedizin - gerichtschemie (Recht)


Rotterdam Rules | United Nations Convention on Contracts for the International Carriage of Goods Wholly or Partly by Sea

Rotterdamer Regeln | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über die internationale Beförderung von Gütern ganz oder teilweise auf See
IATE - Maritime and inland waterway transport | United Nations
IATE - Maritime and inland waterway transport | United Nations


Convention on Certain Conventional Weapons | Convention on Conventional Weapons | Convention on Prohibitions or Restrictions on the Use of Certain Conventional Weapons Which May be Deemed to be Excessively Injurious or to Have Indiscriminate Effects | Convention on the Use of Certain Conventional Weapons | Conventional Weaponry Convention | Inhumane Weapons Convention | CCW [Abbr.]

Übereinkommen über bestimmte konventionelle Waffen | Übereinkommen über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können | Übereinkommen über inhumane Waffen | VN-Waffenübereinkommen
IATE - 0806, 0816, 0821
IATE - 0806, 0816, 0821


ACP-EU Convention [ ACP-EC Convention ]

Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]
10 EUROPEAN UNION | MT 1016 European construction | BT1 association agreement (EU) | BT2 agreement (EU) | BT3 EU relations | NT1 Arusha Convention | NT1 Cotonou Agreement | NT1 Lomé Convention | NT2 first Lomé Convention | NT2 fourth Lomé Convent
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Assoziationsabkommen (EU) | BT2 Abkommen (EU) | BT3 Beziehungen der Union | NT1 Abkommen von Arusha | NT1 Abkommen von Jaunde | NT1 Abkommen von Lomé | NT2 Abkommen von Lomé I | NT2


international convention [ multilateral convention ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]
08 INTERNATIONAL RELATIONS | MT 0806 international affairs | BT1 international instrument | NT1 European convention | NT2 European Convention on Human Rights | NT1 UN convention | NT2 UN Framework Convention on Climate Change | NT3 Kyoto Protocol |
08 INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN | MT 0806 Internationale Politik | BT1 internationales Vertragswerk | NT1 Europäische Konvention | NT2 Europäische Menschenrechtskonvention | NT1 Konvention UNO | NT2 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klim


agreement (EU) [ EC agreement | EC third country convention | European Union agreement | EU-third country agreement | international agreement (EU) ]

Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]
10 EUROPEAN UNION | MT 1016 European construction | BT1 EU relations | NT1 association agreement (EU) | NT2 ACP-EU Convention | NT3 Arusha Convention | NT3 Cotonou Agreement | NT3 Lomé Convention | NT4 first Lomé Convention | NT4 fourth Lomé Conv
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Beziehungen der Union | NT1 Assoziationsabkommen (EU) | NT2 Abkommen AKP-EU | NT3 Abkommen von Arusha | NT3 Abkommen von Jaunde | NT3 Abkommen von Lomé | NT4 Abkommen von Lomé I | NT


ensure compliance with accounting convention | guarantee compliance with accounting conventions | ensure compliance with accounting conventions | ensuring compliance with accounting conventions

Konformität mit Rechnungslegungsrichtlinien sicherstellen
skill
Fähigkeit


Convention of 28 July 1951 relating to the Status of Refugees | 1951 Geneva Refugee Convention | 1951 Refugee Convention | 1951 Geneva Convention [ CSR ]

Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge | Flüchtlingskonvention | Genfer Flüchtlingskonvention | Genfer Konvention von 1951 [ FK | GFK ]
Law, legislation & jurisprudence | Politics
Geschichte und quellen des rechts (Recht) | Wanderung - kolonisation (Politik)


United Nations Convention against Illicit Traffic in Narcotic Drugs and Psychotropic Substances | UN Convention against Illicit Traffic in Narcotic Drugs and Psychotropic Substances | Vienna Convention

Konvention der Vereinten Nationen gegen Unerlaubten Drogenhandel und Psychotrope Substanzen | UNO-Konvention gegen Unerlaubten Drogenhandel und Psychotrope Substanzen | Wiener Konvention
Financial affairs, taxation & customs | Law, legislation & jurisprudence
Bankwesen (Finanz-, steuer- und zollwesen) | Strafrecht - strafvollzug (Recht)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade signed in Rotterdam on 11 September 1998, (hereinafter referred to as ‘the Rotterdam Convention’), is hereby approved on behalf of the Community.

Das am 11. September 1998 in Rotterdam unterzeichnete Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel (nachstehend als „Rotterdamer Übereinkommen“ bezeichnet) wird im Namen der Gemeinschaft genehmigt.


The Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade signed in Rotterdam on 11 September 1998, (hereinafter referred to as ‘the Rotterdam Convention’), is hereby approved on behalf of the Community.

Das am 11. September 1998 in Rotterdam unterzeichnete Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel (nachstehend als „Rotterdamer Übereinkommen“ bezeichnet) wird im Namen der Gemeinschaft genehmigt.


The Rotterdam Convention entered into force on 24 February 2004.

Das Rotterdamer Übereinkommen trat am 24. Februar 2004 in Kraft.


Council Decision 2003/106/EC of 19 December 2002 concerning the approval, on behalf of the European Community, of the Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade authorised the President of the Council to designate the person or persons empowered to deposit the instrument of approval on behalf of the Community with the Secretary-General of the United Nations, in accordance with Article 25(1) of that Convention, (hereinafter referred to as ‘the Rotterdam Convention’) .

Durch den Beschluss 2003/106/EG des Rates vom 19. Dezember 2002 über die Genehmigung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel wurde der Präsident des Rates ermächtigt, die Person(en) zu bestellen, die befugt ist (sind), im Namen der Gemeinschaft gemäß Artikel 25 Absatz 1 des Übereinkommens (nachstehend als „Rotterdamer Übereinkommen“ bezeichnet) die Genehmigungsurkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen zu hinterlegen .


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Moreover the European Community declares that it has already adopted legal instruments, including Regulation (EC) No 304/2003 of the European Parliament and of the Council of 28 January 2003 concerning the export and import of dangerous chemicals , binding on its Member States, covering matters governed by the Rotterdam Convention, and will submit and update, as appropriate, a list of those legal instruments to the Secretariat of the Rotterdam Convention.

Ferner erklärt die Europäische Gemeinschaft, dass sie bereits Rechtsinstrumente zu im Rotterdamer Übereinkommen geregelten Angelegenheiten angenommen hat, die für die Mitgliedstaaten verbindlich sind, darunter die Verordnung (EG) Nr. 304/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien , und dass sie dem Sekretariat des Rotterdamer Übereinkommens eine Aufstellung dieser Rechtsinstrumente übermitteln und diese gegebenenfalls aktualisieren wird.


A new Council Decision approving the Rotterdam Convention is however necessary together with an amended Declaration of competence to reflect the change in the legal base, in accordance with Article 25(3) of the Rotterdam Convention.

Es ist jedoch ein neuer Beschluss des Rates zur Genehmigung des Rotterdamer Übereinkommens erforderlich, wie auch, gemäß Artikel 25 Absatz 3 des Rotterdamer Übereinkommens, eine geänderte Zuständigkeitserklärung, die die Änderung der Rechtsgrundlage widerspiegelt.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0730 - EN - 2006/730/EC: Council Decision of 25 September 2006 on the conclusion, on behalf of the European Community, of the Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade - COUNCIL DECISION // (2006/730/EC)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0730 - EN - 2006/730/EG: Beschluss des Rates vom 25. September 2006 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel - BESCHLUSS DES RATES // (2006/730/EG)


Council Decision 2003/106/EC of 19 December 2002 concerning the approval, on behalf of the European Community, of the Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade (2) authorised the President of the Council to designate the person or persons empowered to deposit the instrument of approval on behalf of the Community with the Secretary-General of the United Nations, in accordance with Article 25(1) of that Convention, (hereinafter referred to as ‘the Rotterdam Convention’) (3).

Durch den Beschluss 2003/106/EG des Rates vom 19. Dezember 2002 über die Genehmigung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel (2) wurde der Präsident des Rates ermächtigt, die Person(en) zu bestellen, die befugt ist (sind), im Namen der Gemeinschaft gemäß Artikel 25 Absatz 1 des Übereinkommens (nachstehend als „Rotterdamer Übereinkommen“ bezeichnet) die Genehmigungsurkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen zu hinterlegen (3).


Moreover the European Community declares that it has already adopted legal instruments, including Regulation (EC) No 304/2003 of the European Parliament and of the Council of 28 January 2003 concerning the export and import of dangerous chemicals (1), binding on its Member States, covering matters governed by the Rotterdam Convention, and will submit and update, as appropriate, a list of those legal instruments to the Secretariat of the Rotterdam Convention.

Ferner erklärt die Europäische Gemeinschaft, dass sie bereits Rechtsinstrumente zu im Rotterdamer Übereinkommen geregelten Angelegenheiten angenommen hat, die für die Mitgliedstaaten verbindlich sind, darunter die Verordnung (EG) Nr. 304/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (1), und dass sie dem Sekretariat des Rotterdamer Übereinkommens eine Aufstellung dieser Rechtsinstrumente übermitteln und diese gegebenenfalls aktualisieren wird.


A new Council Decision approving the Rotterdam Convention is however necessary together with an amended Declaration of competence to reflect the change in the legal base, in accordance with Article 25(3) of the Rotterdam Convention.

Es ist jedoch ein neuer Beschluss des Rates zur Genehmigung des Rotterdamer Übereinkommens erforderlich, wie auch, gemäß Artikel 25 Absatz 3 des Rotterdamer Übereinkommens, eine geänderte Zuständigkeitserklärung, die die Änderung der Rechtsgrundlage widerspiegelt.




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

'Rotterdam Convention'

Date index:2023-07-05 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)