Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ACP-EC Convention
ACP-EU Convention
Agreement
CCW
ChemPICO
Convention on Certain Conventional Weapons
Convention on Conventional Weapons
Convention on the Use of Certain Conventional Weapons
Conventional Weaponry Convention
EC agreement
EC third country convention
EU-third country agreement
Ensure compliance with accounting convention
Ensure compliance with accounting conventions
Ensuring compliance with accounting conventions
European Union agreement
Guarantee compliance with accounting conventions
Inhumane Weapons Convention
International agreement
International convention
Multilateral convention
National Council Political Institutions Committee
PIC
PIC Convention
PIC Ordinance
PIC-N
Pharmaceutical Inspection Convention
Political Institutions Committee
Rotterdam Convention

Translation of "PIC Convention " (English → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
Convention on the prior informed consent procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade | PIC Convention | Rotterdam Convention | Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International Trade

PIC-Übereinkommen | Rotterdamer Übereinkommen | Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel
IATE - ENVIRONMENT | United Nations
IATE - ENVIRONMENT | United Nations


Ordinance of 10 November 2004 on the Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent (PIC) Procedure for Certain Chemicals in International Trade | PIC Ordinance [ ChemPICO ]

Verordnung vom 10. November 2004 zum Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte Chemikalien im internationalen Handel | PIC-Verordnung [ ChemPICV ]
Chemical industry | Law, legislation & jurisprudence
Allgemeines (Chemische industrie) | Chemikalien (Chemische industrie) | Geschichte und quellen des rechts (Recht) | Gerichtsmedizin - gerichtschemie (Recht)


Convention for the Mutual Recognition of Inspections in respect of the Manufacture of Pharmaceutical Products | Pharmaceutical Inspection Convention | PIC [Abbr.]

Pharmaceutical Inspection Convention | Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend die Herstellung pharmazeutischer Produkte | PIC [Abbr.]
IATE - Health
IATE - Health


Convention on Certain Conventional Weapons | Convention on Conventional Weapons | Convention on Prohibitions or Restrictions on the Use of Certain Conventional Weapons Which May be Deemed to be Excessively Injurious or to Have Indiscriminate Effects | Convention on the Use of Certain Conventional Weapons | Conventional Weaponry Convention | Inhumane Weapons Convention | CCW [Abbr.]

Übereinkommen über bestimmte konventionelle Waffen | Übereinkommen über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können | Übereinkommen über inhumane Waffen | VN-Waffenübereinkommen
IATE - 0806, 0816, 0821
IATE - 0806, 0816, 0821


ACP-EU Convention [ ACP-EC Convention ]

Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]
10 EUROPEAN UNION | MT 1016 European construction | BT1 association agreement (EU) | BT2 agreement (EU) | BT3 EU relations | NT1 Arusha Convention | NT1 Cotonou Agreement | NT1 Lomé Convention | NT2 first Lomé Convention | NT2 fourth Lomé Convent
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Assoziationsabkommen (EU) | BT2 Abkommen (EU) | BT3 Beziehungen der Union | NT1 Abkommen von Arusha | NT1 Abkommen von Jaunde | NT1 Abkommen von Lomé | NT2 Abkommen von Lomé I | NT2


international convention [ multilateral convention ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]
08 INTERNATIONAL RELATIONS | MT 0806 international affairs | BT1 international instrument | NT1 European convention | NT2 European Convention on Human Rights | NT1 UN convention | NT2 UN Framework Convention on Climate Change | NT3 Kyoto Protocol |
08 INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN | MT 0806 Internationale Politik | BT1 internationales Vertragswerk | NT1 Europäische Konvention | NT2 Europäische Menschenrechtskonvention | NT1 Konvention UNO | NT2 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klim


agreement (EU) [ EC agreement | EC third country convention | European Union agreement | EU-third country agreement | international agreement (EU) ]

Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]
10 EUROPEAN UNION | MT 1016 European construction | BT1 EU relations | NT1 association agreement (EU) | NT2 ACP-EU Convention | NT3 Arusha Convention | NT3 Cotonou Agreement | NT3 Lomé Convention | NT4 first Lomé Convention | NT4 fourth Lomé Conv
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Beziehungen der Union | NT1 Assoziationsabkommen (EU) | NT2 Abkommen AKP-EU | NT3 Abkommen von Arusha | NT3 Abkommen von Jaunde | NT3 Abkommen von Lomé | NT4 Abkommen von Lomé I | NT


ensure compliance with accounting convention | guarantee compliance with accounting conventions | ensure compliance with accounting conventions | ensuring compliance with accounting conventions

Konformität mit Rechnungslegungsrichtlinien sicherstellen
skill
Fähigkeit


Political Institutions Committee [ PIC ]

Staatspolitische Kommission [ SPK ]
Law, legislation & jurisprudence | Politics
Internationales recht - völkerrecht (Recht) | öffentliches recht - staatsrecht (Recht) | Institute - ämter (Politik) | Parlamentarismus (Politik)


National Council Political Institutions Committee | Political Institutions Committee of the National Council [ PIC-N ]

Staatspolitische Kommission des Nationalrates [ SPK-N; SPK-NR ]
Law, legislation & jurisprudence | Politics
Internationales recht - völkerrecht (Recht) | öffentliches recht - staatsrecht (Recht) | Institute - ämter (Politik) | Parlamentarismus (Politik)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
These should be as detailed as possible and would also be helpful for efficient follow-up of the Rotterdam (PIC) Convention.

Diese Daten sollten möglichst detailliert sein und wären auch bei einer effizienten Weiterverfolgung des Übereinkommens von Rotterdam (PIC) hilfreich.


Convention on the Prior Informed Consent Procedure for Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International Trade (UNEP/FAO) (PIC Convention) and its 3 regional Protocols.

Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel (UNEP/FAO) (PIC-Übereinkommen) und seine drei regionalen Protokolle


- Convention on the Prior Informed Consent Procedure for Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International Trade (UNEP/FAO) (The PIC Convention) Rotterdam, 10/09/1998 and its 3 regional Protocols.

– UNEP/FAO-Übereinkommen vom 10.9.1998 über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel (PIC-Übereinkommen) und seine drei regionalen Protokolle.


Convention on the Prior Informed Consent Procedure for Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International Trade (UNEP/FAO) (PIC Convention) and its 3 regional Protocols.

Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel (UNEP/FAO) (PIC-Übereinkommen) und seine drei regionalen Protokolle


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The Commissions has proposed a recast of the PIC-regulation in order to 1) clarify certain definitions and align the regulation with recent chemical legislation adopted recently, 2) involve the European Chemical Agency (ECHA) in the implementation of the regulation, 3) change the provisions related to external representation of the Union so that it is only the Commission and not the member states who represents the Union in the Rotterdam Convention, and 4) change the rules of prior informed consent in order to make easier for exporters of chemicals regulated by the PIC-regulation to export in the cases where no response is forthcoming.

Die Kommission hat eine Neufassung der PIC-Verordnung vorgeschlagen. Das hat folgende Gründe: 1. Bestimmte Begriffsbestimmungen sollen klargestellt werden, und die Verordnung soll an die in der jüngeren Vergangenheit angenommenen Rechtsvorschriften für chemische Stoffe angeglichen werden. 2. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) soll bei der Umsetzung der Verordnung einbezogen werden. 3. Rechtsvorschriften, die die Außenvertretung der Union betreffen, sollen dahingehend geändert werden, dass die Union in Bezug auf das Rotterdamer Übereinkommen nicht von den Mitgliedstaaten, sondern nur von der Kommission vertreten wird. 4. Die Regeln für das Verfahren de ...[+++]


3'. chemical subject to the PIC procedure': any chemical listed in Part 3 of Annex I to the Regulation (and Annex III to the Rotterdam Convention) to which the PIC procedure applies pursuant to the Rotterdam Convention;

3. „Chemikalien, die dem PIC-Verfahren unterliegen“: alle in Teil 3 von Anhang I der Verordnung (und Anhang III des Rotterdamer Übereinkommens) aufgeführten Chemikalien, für die das PIC-Verfahren gemäß dem Rotterdamer Übereinkommen Anwendung findet;


It is clear from the very title of the Convention and from Article 5(6) thereof – read in conjunction with Annex II(c)(iv) to the Convention – that the Convention applies only to certain hazardous chemicals and pesticides which are traded internationally, that in turn being an essential precondition for the listing of such products in Annex III to the Convention and, therefore, for their being subject to the PIC procedure.

Sowohl aus dem Titel dieses Übereinkommens als auch aus seinem Artikel 5 Absatz 6 – in Verbindung mit Anlage II Buchstabe c Ziffer iv des Übereinkommens – ergibt sich nämlich, dass das Übereinkommen nur auf bestimmte gefährliche Chemikalien und Pestizide im internationalen Handel anwendbar ist, wobei ein solcher Handel unerlässliche Voraussetzung für ihre Aufnahme in Anlage III des Übereinkommens und damit für ihre Einbeziehung in das PIC‑Verfahren ist.


In addition to Articles 10 and 11 of the Convention, concerning the PIC procedure properly so called, the Council and the interveners refer more particularly, in that connection, to the provisions concerning notification of national regulatory action intended to ban or severely restrict chemicals (Article 5), the procedure to be followed for listing chemicals in Annex III to the Convention or to remove them (Articles 7 to 9), the rules on the labelling of such products (Article 13), the exchange of information of all kinds on chemicals covered by the Convention (Article 14), the creation or strengthening of infrastructures and of nationa ...[+++]

Neben den Artikeln 10 und 11 des Übereinkommens über das PIC‑Verfahren im eigentlichen Sinne nennen der Rat und die Streithelfer insoweit insbesondere die Bestimmungen über die Notifikation von nationalen Rechtsvorschriften, mit denen Chemikalien verboten oder mit strengen Beschränkungen belegt werden sollten (Artikel 5), das Verfahren, das für die Aufnahme von Chemikalien in oder ihre Streichung aus Anlage III des Übereinkommens zu befolgen sei (Artikel 7 bis 9), die Regeln über die Etikettierung dieser Produkte (Artikel 13), den Austausch von Informationen jeglicher Art über die in den Geltungsbereich des Übereinkommens fallenden Chemi ...[+++]


(2) On 10 September 1998 , the Community signed the Rotterdam Convention on the prior informed consent procedure for certain hazardous chemicals and pesticides in international trade (the PIC Convention).

(2) Am 10. September 1998 unterzeichnete die Gemeinschaft das Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel (PIC-Übereinkommen).


- In the international arena , the Community and the Member States have ratified and implement the Rotterdam Convention on Prior Informed Consent (PIC) and the Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants (POPs).

- Auf internationaler Ebene haben die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten das Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung (PIC) und das Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (POP) ratifiziert und umgesetzt.




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

'PIC Convention'

Date index:2023-12-05 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)