Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Approximate set costs
Budget set cost
Budget set costs
Calculate cost of covering
Calculate the cost of a covering
Compute cost of covering
Cost criterion
Cost of borrowing
Cost of credit
Costing
Costs
Criterion of purity
Develop cost-plus pricing models
EPE
Environmental appraisal cost
Environmental cost
Environmental prevention cost
Environmental protection cost
Environmental protection expenditure
Estimate set costs
Non-cost criterion
Non-wage labour costs
Plan cost-plus pricing models
Prepare a cost-plus pricing model
Prepare cost-plus pricing models
Purity criterion
Quality criterion
Work out cost of covering

Translation of "Non-cost criterion " (English → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
non-cost criterion | quality criterion

kostenfremdes Kriterium
IATE - Trade policy
IATE - Trade policy


cost criterion

Kostenkriterium
IATE - Trade policy
IATE - Trade policy


costing [ Costs(ECLAS) ]

Kostenrechnung
40 BUSINESS AND COMPETITION | MT 4026 accounting | BT1 management accounting | NT1 cost of capital | NT1 direct cost | NT1 distribution cost | NT1 equipment cost | NT1 investment cost | NT1 operating cost | NT1 overheads | NT1 production cost |
40 UNTERNEHMEN UND WETTBEWERB | MT 4026 Betriebliches Rechnungswesen | BT1 betriebliches Rechnungswesen | NT1 Anlagekosten | NT1 Ausrüstungskosten | NT1 Betriebsbereitschaftskosten | NT1 direkte Kosten | NT1 Gemeinkosten | NT1 Kapitalkosten | NT1


criterion of purity | purity criterion

Reinheitskriterium
IATE - AGRI FOODSTUFFS | Health | Chemistry
IATE - AGRI FOODSTUFFS | Health | Chemistry


environmental cost [ environmental appraisal cost | environmental prevention cost | environmental protection cost | environmental protection expenditure | EPE ]

Umweltkosten [ Umweltschutzkosten ]
52 ENVIRONMENT | MT 5206 environmental policy | BT1 environmental policy | NT1 cost of pollution | RT degradation of the environment [5216] | environmental offence [1216]
52 UMWELT | MT 5206 Umweltpolitik | BT1 Umweltpolitik | NT1 Kosten der Umweltbelastungen | RT Umweltdelikt [1216] | Umweltverschlechterung [5216]


budget set cost | estimate set costs | approximate set costs | budget set costs

Budget für die Herstellung von Kulissen planen
skill
Fähigkeit


cost of borrowing [ cost of credit ]

Kreditkosten
24 FINANCE | MT 2416 financial institutions and credit | BT1 credit policy | NT1 interest | NT1 interest rate subsidy | RT cost of capital [4026] | cost of living [1611]
24 FINANZWESEN | MT 2416 Geld- und Kreditwesen | BT1 Kreditpolitik | NT1 Zins | NT1 Zinszuschuss | RT Kapitalkosten [4026] | Lebenshaltungskosten [1611]


develop cost-plus pricing models | plan cost-plus pricing models | prepare a cost-plus pricing model | prepare cost-plus pricing models

Kosten-Plus-Preisbildungsmodelle erstellen | Zuschlagskalkulationsmodelle erstellen
skill
Fähigkeit


compute cost of covering | work out cost of covering | calculate cost of covering | calculate the cost of a covering

Kosten des Wand- und Bodenbelags berechnen
skill
Fähigkeit


Non-wage labour costs

Lohnnenbenkosten
économie et finances | économie
économie et finances | économie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In order to better evaluate the total cost of a product, service or work being tendered, including its long term operational cost, the total cost over the useful lifecycle of the product, service or work being tendered should be taken into account wherever appropriate during the procurement, by using a cost effectiveness approach such as lifecycle costing when pursuing procurement based on the criterion of the most economically advantageous tender award.

Damit die Gesamtkosten – einschließlich der langfristigen Betriebskosten – der ausgeschriebenen Produkte, Dienstleistungen oder Arbeiten besser bewertet werden können, sollten bei der Auftragsvergabe die Gesamtkosten während der Nutzlebensdauer der ausgeschriebenen Produkte, Dienstleistungen und Arbeiten soweit angebracht berücksichtigt werden; hierzu ist ein Kostenwirksamkeitskonzept wie etwa die Lebenszykluskostenrechnung zu Grunde zu legen, wenn die Auftragsvergabe anhand des Kriteriums des wirtschaftlich vorteilhaftesten Angebots erfolgt.


In order to better evaluate the total cost of a product, service or work being tendered, including its long term operational cost, the total cost over the useful lifecycle of the product, service or work being tendered should be taken into account wherever appropriate during the procurement, by using a cost effectiveness approach such as lifecycle costing when pursuing procurement based on the criterion of the most economically advantageous tender award.

Damit die Gesamtkosten — einschließlich der langfristigen Betriebskosten — der ausgeschriebenen Produkte, Dienstleistungen oder Arbeiten besser bewertet werden können, sollten bei der Auftragsvergabe die Gesamtkosten während der Nutzlebensdauer der ausgeschriebenen Produkte, Dienstleistungen und Arbeiten soweit angebracht berücksichtigt werden; hierzu ist ein Kostenwirksamkeitskonzept wie etwa die Lebenszykluskostenrechnung zugrunde zu legen, wenn die Auftragsvergabe anhand des Kriteriums des wirtschaftlich vorteilhaftesten Angebots erfolgt.


Therefore the Commission concludes that the criterion related to meeting at least half of the costs by a contribution from the sector has been met.

Die Kommission kommt somit zu dem Schluss, dass das Kriterium der Übernahme von mindestens der Hälfte der Kosten durch den Sektor erfüllt ist.


Qualitative criteria should therefore be accompanied by a cost criterion that could, at the choice of the contracting entity, be either the price or a cost-effectiveness approach such as life-cycle costing.

Den qualitativen Kriterien sollte deshalb ein Kostenkriterium an die Seite gestellt werden, das – je nach Wahl des Auftraggebers– entweder der Preis oder ein Kosten-Wirksamkeits-Ansatz wie der Lebenszyklus-Kostenansatz sein könnte.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Qualitative criteria should therefore be accompanied by a cost criterion that could, at the choice of the contracting authority, be either the price or a cost-effectiveness approach such as life-cycle costing.

Den qualitativen Kriterien sollte deshalb ein Kostenkriterium an die Seite gestellt werden, das – je nach Wahl des öffentlichen Auftraggebers – entweder der Preis oder ein Kosten-Wirksamkeits-Ansatz wie der Lebenszyklus-Kostenansatz sein könnte.


This criterion takes into account such factors as the overall cost effectiveness, quality, environmental and social aspects, trading and delivery conditions.

Dieses Kriterium berücksichtigt Faktoren wie die Kostenwirksamkeit insgesamt, die Qualität, soziale und umweltbezogene Aspekte sowie Handels- und Lieferbedingungen.


35. Stresses that, alongside essential criteria such as experience and expertise, past performance, coordination, dialogue and speed, cost-effectiveness must also be an important criterion for selecting partners; welcomes the fact that ECHO is currently working on the development of a comparative cost information system (‘Cost Observed for Results’) based on comparable unit costs; stresses the importance of using the information provided by this tool to analyse the cost-effectiveness of project proposals;

35. betont, dass Kosteneffizienz neben den wesentlichen Kriterien, wie etwa Erfahrung und Fachwissen, in der Vergangenheit erzielte Ergebnisse, Koordinierung, Dialog und Zügigkeit der Durchführung ebenfalls ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der Partner darstellen muss; begrüßt, dass die GD ECHO derzeit ein System der vergleichenden Kostenanalyse (mit der Bezeichnung „Cost Observed for Results“) auf der Grundlage vergleichbarer Stückkosten entwickelt; betont, wie wichtig die Nutzung der mit diesem Instrument gelieferten Informationen ist, um die Kosteneffizienz von Projektvorschlägen zu analysieren;


13. Takes the view that, in order to develop the full potential of public procurement, the criterion of lowest price should no longer be the determining one for the award of contracts, and that it should, in general, be replaced by the criterion of most economically advantageous tender, in terms of economic, social and environmental benefits – taking into account the entire life-cycle costs of the relevant goods, services or works; stresses that this would not exclude the lowest price as a decisive criterion in the case of highly standardised goods or services; asks the Commission to develop, in close cooperation with the Member States ...[+++]

13. vertritt die Ansicht, dass das Kriterium des niedrigsten Preises nicht mehr das ausschlaggebende Kriterium bei der öffentlichen Auftragsvergabe sein sollte, damit das volle Potential der öffentlichen Auftragsvergabe ausgeschöpft werden kann, und dass dieses Kriterium allgemein durch das Kriterium des wirtschaftlich günstigsten Angebots in Bezug auf die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Vorzüge – unter Einbeziehung der gesamten Lebenszykluskosten für die jeweiligen Waren, Dienstleistungen und Arbeiten ersetzt werden sollte; unterstreicht, dass dies den niedrigsten Preis als ausschlaggebendes Kriterium im Falle von in höchst ...[+++]


13. Takes the view that, in order to develop the full potential of public procurement, the criterion of lowest price should no longer be the determining one for the award of contracts, and that it should, in general, be replaced by the criterion of most economically advantageous tender, in terms of economic, social and environmental benefits – taking into account the entire life-cycle costs of the relevant goods, services or works; stresses that this would not exclude the lowest price as a decisive criterion in the case of highly standardised goods or services; asks the Commission to develop, in close cooperation with the Member States ...[+++]

13. vertritt die Ansicht, dass das Kriterium des niedrigsten Preises nicht mehr das ausschlaggebende Kriterium bei der öffentlichen Auftragsvergabe sein sollte, damit das volle Potential der öffentlichen Auftragsvergabe ausgeschöpft werden kann, und dass dieses Kriterium allgemein durch das Kriterium des wirtschaftlich günstigsten Angebots in Bezug auf die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Vorzüge – unter Einbeziehung der gesamten Lebenszykluskosten für die jeweiligen Waren, Dienstleistungen und Arbeiten ersetzt werden sollte; unterstreicht, dass dies den niedrigsten Preis als ausschlaggebendes Kriterium im Falle von in höchst ...[+++]


5. When assessing compliance with the deficit and debt criterion and in the subsequent steps of the excessive deficit procedure, the Council and the Commission shall give due consideration to the implementation of pension reforms introducing a multi-pillar system that includes a mandatory, fully funded pillar and the net cost of the publicly managed pillar.

(5) Bei der Bewertung der Einhaltung des Defizit- und des Schuldenstandskriteriums und in den nachfolgenden Schritten des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit berücksichtigen der Rat und die Kommission angemessen die Umsetzung von Rentenreformen, bei denen ein Mehrsäulen-System eingeführt wird, zu dem eine gesetzliche, vollständig kapitalgedeckte Säule gehört, und die Nettokosten der von der öffentlichen Hand finanzierten Säule.




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

'Non-cost criterion'

Date index:2021-09-05 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)